1930er
Malzahn, Claus Christian
Patriotismus der leisen Töne. 100. Jahrestag der Nationalversammlung
Korn, Salomon
Auch Freudianer sind gut im Verdrängen. Psychoanalyse der BRD hat geschickt am Mythos gearbeitet, im "Dritten Reich" sei sie ein Ort des Widerstandes gewesen
Benne, Simon
Die verängstigte Republik. Warum Weimar trotz demokratischer Verfassung scheiterte
Frielinghaus, Jana
Sinti und Roma: Opfer zweiter Klasse
Schacht, Daniel Alexander
Skandal, Kontroverse und auch ein Geschäftsmodell. Die Erben von Stella Goldschlag wollen gegen Takis Würgers Roman gerichtlich vorgehen, die Kritik hat das Buch verrissen, aber es verkauft sich glänzend
Müller, Jürgen
Stadt in Angst. Fritz Langs Hommage an die Brüder Lumiere
jaha
Entscheidung zu Cross-Werk verzögert sich. Geraubte Kunst im Barberini?
Tkalec, Maritta
Am besten im Verbrecher-Verein. Die Ringvereine - Kriminell und Beherrscher der Berliner Unterwelt der 20er
Gerlinde Sommer
100 Jahre Weimarer Republik: "Es gibt keine Überlebensgarantie für die Demokratie"
Gehringer, Thomas
Verletzliche Demokratie