1930er
-
Die Deutschen sind wirklich zu gut. J. F. Kennedys Besuche in Deutschland 1937, 1939 und 1945. Jetzt werden seine Reiseberichte und Briefe veröffentlicht
Urban, Thomas
Die Schlachten von früher dauern an
(Buchbesprechung zu: Adriaan Kühn: Kampf um die Vergangenheit als Kampf um die Gegenwart. Die Wiederkehr der "Zwei Spanien", Nomos, Badan-Baden 2012.)
(Buchbesprechung zu: Georg Pichler: Gegenwart der Vergangenheit. Die Kontroverse um Bürgerkrieg und Diktatur in Spanien, Rotpunktverlag, Zürich 2012.)
Müller, Hans-Joachim
Mit Steiner in der Stuka
(Buchbesprechung zu: Hans-Peter Riegel: Beuys. Die Biographie, Aufbau-Verlag, 2013.)
Niedhardt, Gottfried
Himmlers Freizeitkrieger. Die "Allgemeine SS" (Rezension zu: Bastian hein: Elite für Volk und Führer? Die Allgemeine SS udn ihre Mitglieder 1925-1945. Oldenbourg Verlag. München 2012)
Hreczuk, Agnieszka
Mut der Verzweifelten. An Sieg denken sie natürlich nicht, doch wenigstens über ihren Tod wollen sie frei entscheiden. Kazik Ratajzer kämpft als Aufständischer im Warscheuer Ghetto [...]
Steinke, Karolin
Am Ende brachte das Hufeisen doch noch Glück. Zwei Freundinnen, die von den Nazis aus den Britzer Taut-Häusern vertrieben wurden, sehen sich nach 70 Jahren wieder - anlässlich einer neuen Ausstellung
Piper, Ernst
Flucht in die Unwissenheit. Grass, Genscher, Jens: Malte Herwig über die Flakhelfer und ihren Umgang mit der Vergangenheit (Rezension zu: Malte Herwig: Die Flakhelfer. Wie aus Hitlers jüngsten Parteimitgliedern Deutschlands führende Demokraten wurden. DVA. München 2013)
Prosinger, Julia
Vom Erdboden verschwunden. 511 Tage hatten sich ukrainische Juden in einer Höhle vor den Nazis versteckt. Zufällig entdeckte ein Amerikaner Knöpfe - und erforschte diese spektaktuläre Geschichte.
Schmid, Thomas
Die gewonnenen Generation. "Es muss raus, aber als Verborgenes": Malte Herwig ermisst Lebenslügen und Lebensleistung der "Flakhelfer" (Rezension zu: Malte Herwig: Die Flakhelfer. DVA. München 2013)
Bellin, Kloaus
Gelöschte Literatur