1940er
Thies, Jochen
Sprengstoff im Safe. Potsdamer Regierungspräsident Graf von Bismarck gehörte zu Verschwörern des 20. Juli 1944
Jäger. Heidi
"Sie haben sich gegenseitig belastet" Interview mit Alexander Zinn über Homosexualität im "Dritten Reich"
Gnauck, Gerhard
Museum des Lebens am Ort des Sterbens. Polen würdigt Kämpfer des Ghetto-Aufstandes von 1943 mit neuem Bauwerk an dem Ort, wo einst Willy Brandt niederkniete
Heid, L. Joseph
Der Kinderwagen als Symbol des Neuanfangs
(Buchbesprechung zu: Anita Grossmann, Juden, Deutsche, Alliierte. Begegnungen im besetzten Deutschland. Wallstein, Göttingen..)
Käppner, Joachim
Die Anführerin. Der Kampf um das Warschauer Ghetto vor 70 Jahren
Kellerhoff, S. Felix
"Es gibt keinen jüdischen Wohnbezirk mehr". 70 Jahre Aufstand im Warschauer Ghetto
Gnauck, Gerhard
"Die Juden, unsere Mitbürger, haben heldenhaft gekämpft". Interview mit "Fakt"-Chefredakteut G. Jankowski über das Gedenken heute
Schuller, Konrad
Der Maulwurf unter dem Karussell. Verhältnis der Polen zum Aufstand im Warschauer Ghetto 1943
Maubach, Franka
Der Himmel 1944
(Buchbesprechung zu: Otto Dov Kulka, Landschaften der Metropole des Todes. Auschwitz und die Grenzen der Erinnerung und der Vorstellungskraft. DVA 2013.)
Fritsche, Andreas
1500 Exponate in der alten Kommandantur. Veranstaltungen zur Befreiung der KZ Ravensbrück und Sachsenhausen vor 68 Jahren