1940er
Käppner, Joachim
"Er war ein Mensch" Der Holocaust-Überlebende Jurek Rotenberg trifft in der Alten Synagoge seinen Retter: den Vorsitzenden der Krupp-Stiftung, Berthold Beitz
Becker, Dirk
"Ich sah gewissermaßen durch Hitler hindurch". Interview mit der Direktorin des Potsdam-Museums Jutta Götzmann über den Maler Sprotte in der Zeit des NS
Krzeminski, Adam
Eure Väter, unsere Väter. Die polnisch-deutschen Beziehungen sind auf dem Tiefpunkt, weil sich Vorurteile neu zementieren
Steglich, Jens
Aus dem Zuchthaus in den Tod. Historiker Kurt Baller recherchierte die letzten Kriegstage in Bergholz-Rehbrücke - dort geschah im April 1945 reihenweise Familientragödien
Klingenstein, Susanne
Zweierlei Gedenken an Holocaust und Aufstand. Eine amerikanisch-jüdische Debatte (Aufstand im Warschauer Ghetto)
Flückiger, Paul
"Keine Schafe für die Schlachtbanke". Vor 70 Jahren - Warschauer Ghetto-Aufstand gegen die SS-Übermacht
Später, Jörg
Die Massenmörder gehen frei herum, haben ihr Häuschen und züchten Blumen
(Buchbesprechung zu: Klaus Kempter, "Joseph Wulf". Ein Historikerschicksal in Deutschland. V&R, Göttingen 2012.)
Kilb, Andreas
Manchmal frage ich mich, ob Hitler scheitern wollte. Gespräch mit dem amerik. Schriftsteller W. T. Vollmann über seinen neuen Weltkriegsroman "Europe Central"
Müller, Lothar
Wir erzählen nur in Grau. William T. Vollmanns großer Weltkriegsroman
Berkholz, Stefan
Eine deutsche Familie
(Buchbesprechung zu: Niklas Frank: Bruder Norman! "Mein Vater war ein Naziverbrecher, aber ich liebe ihn.", J.H. Dietz, Bonn 2013.)