1940er
Weber, Thomas
Gefangen in einer ausweglosen Hölle. Der neu entdeckte Bericht eines 1942 aus der Wehrmacht desertierten Polen bezeugt die Angst der Soldaten vor der Gestapo
Fritsche, Andreas
Stolpersteine für Bäcker und Bankier
Open-Air-Ausstellung erinnert an Opfer der Nazis
Wydra, Thilo
Die Angst im Kopf. TV-Doku "Wir Kriegskinder"
Geese, Lilian-Astrid
Damit die Welt versteht. Beim Tribunal gegen die Kriegsverbrecher des Nazi-Regimes wurde erstmals simultan gedolmetscht.
Emendörfer, Jan
"Muttilein, geliebtes!" Briefe einer jüdischen Familie veröffentlicht
Gotto, Bernhard
Fassadenpolierer des "Führers"
(Buchbesprechung zu: Sebastian Liebold: Kollaboration des Geistes. Deutsche und französische Rechtsintellektuelle 1933-1940, Duncker & Humboldt, Berlin 2012.)
Jarjour, Marcel
Als der Hass das Sommerhaus erreichte. Stolpersteine in Potsdam
Bartels, Gunda
Kleider, Kino, Krieg
(Buchbesprechung zu: Annett Gröschner u.a. (Hrsg): Backfisch im Bombenkrieg - Notizen in Steno, Mathes und Seitz 2013.)
Martin, Marko
Und der Einzelne zählt doch. In Arthur Koestlers Roman über die Emigration kündigt sich seine Totalitarismus-Kritik an.
(Buchbesprechung zu: Arthuer Koestler: Die Erlebnisse des genossen Piepvogel in der Emigration. Europa, Zürich 2013.)