1940er
Henning, Ulrike
Blauer Apfel, weißknochiger Dämon. Aiuf der Suche nach Li Shumeng, die "Madame Mao" wurde
Müller, Yves
Das Archipel im Kopf. Erinnerungen an den Kommunisten E. Töppe, der Opfer Stalins wurde
Schmoll, Thomas
Benannt nach einem "glühenden Nazi". Otto Palandt, der im NS die "Arisierung" vorantrieb, gab dem wichtigsten Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch den Namen
Hesse, Michael
Ein Partylöwe war er nicht. Frido Mann erinnert an seinen berühmten Großvater
Piper, Ernst
Tödliche Diagnosen
Sösemann, Bernd
Nach der deutschen Katastrophe. Friedrich Meineckes Buch, in dem er sich als erster deutscher Historiker den Ursachen für die NS-Zeit widmete, kommt jetzt neu heraus
Steinfeld, Thomas
Italien damals. Fotoausstellung in Rom zeigt, wie sich ein ganzes Land nach dem Krieg neu erfand
Schnitzler, Mathias
In der Stadt der Hungernden
Keßler, Mario
Antifaschismus in Hollywood - historisch
Fischl, Leonard
Verfemt und Verfolgt. G. Grosz und H. Borchardt - zwei große Künstler und Zeitzeugen der Zwischenkriegsjahre und des NS. Zum Briefwechsel zwischen beiden