1970er
Fischer, Georg
In Kreuzberg wurden nicht nur Häuser besetzt, sondern auch Begriffe: Zur Erfindung des "Kiezes" im geteilten Berlin. Interview mit Hanno Hochmuth
Hanke, Jörg
Rätsel der Geschichte. Computer-Spiel des Goethe-Instituts über die Berliner Mauer und 30 Jahre Einheit Deutschlands
Henseke, Stefan
Diagnose Schlamperei. Bei der Räumung des früheren Stasi-Krankenhauses in Buch wurden Patientenakten zurückgelassen
Braun, Rüdiger
"Es war wie im Krieg". Der Rekordwinter 1978/79. Interview mit Bernd Schröder, der damals Abteilungsleiter in der Energieversorgung war
Oelschläger, Volker
Entscheidung gefallen: Das "Minsk" bleibt. DDR-Restaurant
ma
Geschichte mit Hindernissen. Das DDR-Restaurant "Minsk"
Arlt, Peter
Wahrhaftig und streitbar. Wolfgang Hütt - Kunsthistoriker aus der DDR - ist tot
Reber, Simone
Körper wollen frei sein. Die Ausstellung "Local Histories" im Hamburger Bahnhof erzählt über künstlerische Zusammenarbeit in den 60er und 70er Jahren
Lohr, Stephan
"Es ist gut zu wissen, dass es Sie gibt". Eine erste Sichtung des noch gesperrten Briefwechsels zwischen Heinrich Böll und Ingeborg Bachmann
Vahabzadeh, Susan
Im Schaufenster des Spirituosenhändlers