1970er
4480 Artikel
28.01.2019 - Süddeutsche Zeitung 13
Augstein, Franziska
Augstein, Franziska
Das Jahr der Umbrüche
Buchbesprechung zu: Frank Bösch, Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann. Beck, München 2019.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
26.01.2019 - Der Tagesspiegel 23
Tsp
Tsp
Palast der Republik reloaded
Das DAU-Projekt bleibt geheimnisvoll
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
26.01.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 2 (Beilage)
Bösch, Frank
Bösch, Frank
Wie das Jahr 1979 die Welt veränderte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.01.2019 - Der Spiegel Nr. 5/2019 46-51
Großbongardt, Annette
Großbongardt, Annette
Das zerrissene Band
Schicksale Das SED-Regime steckte Kinder missliebiger Bürger ins Heim und gab sie zur Adoption frei – ein Unrecht aus DDR-Zeiten, das noch immer nicht aufgearbeitet ist. Viele Familien leiden bis heute.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.01.2019 - Neues Deutschland 14f.
Vesper, Karlen
Vesper, Karlen
Die Kraft der Schwachen. Pfarrerin Ruth Misselwitz über Frauenpower und die friedliche Revolution 1989
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
24.01.2019 -
Frank Bösch: Zeitenwende 1979
Chomeini im Iran, die Sowjets in Afghanistan, Thatchers neoliberale Politik in Großbritannien: viele Ereignisse des Jahres 1979 wirken bis in die Gegenwart hinein. Der Historiker Frank Bösch ist Autor des Buches "Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann". Dass diese Ereignisse so wichtig wurden, erklärt er auch mit dem Aufkommen des Satellitenfernsehens: "Einschneidende Ereignisse, fernab in der Welt, irgendwo in Nicaragua oder im Iran, kamen live ins Wohnzimmer. Ereignisse fernab von Deutschland konnten nun auch die eigene Heimat berühren".
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Außenpolitik
- Fernsehgeschichte
- Flucht und Vertreibung
- Global History
- Weltgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Kalter Krieg
- Mediengeschichte
- Menschenrechte
- Migrationsgeschichte
- Nahostkonflikt
- Postcolonial Studies
- Religionsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Umweltgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Die Zeit 5/2019 17
Bajohr, Frank
Bajohr, Frank
"Mein Gott, was war mit uns los?". Die Fernsehserie "Holocaust" blamierte Historiker und Journalisten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Die Zeit 5/2019
Radisch, Iris
Radisch, Iris
Das andere Universum. Das DAU-Projekt. Menschenzoo oder gigantisches Gesamtkunstwerk
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
24.01.2019 - der Freitag 4/2019 12
Martell, Conrad Lluis
Martell, Conrad Lluis
1979: Vergessene Gewalt. In Spanien markiert neue Verfassung den Übergang zur Demokratie nach der Franco-Diktatur
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.01.2019 - Deutschlandfunk
Hinrichs, Dörte
Hinrichs, Dörte
Viele Herausforderungen von heute begannen vor 40 Jahren
Weltweite Krisen, Revolutionen, ein schwerer Nuklearunfall: Viele Ereignisse des Jahres 1979 veränderten Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fundamental. In seinem Buch „Zeitenwende 1979“ wolle er zeigen, welche Herausforderungen bis heute nachwirken, sagte der Historiker Frank Bösch im Dlf.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: