1980er
Widmann, Arno
Aus den Wolken schlugen Funken. Der Gründungsaufruf des Neuen Forums
Herold, Frank
Ungarn: Der Tag, als sich der Weg nach Westen öffnete
Oelschläger, Volker
"Da war wirklich was los bei uns". Der Kulturwissenschaftler Konrad Tschäpe erlebte den Wendeherbst 1989 in Potsdam als Sohn von einem Mitbegründer des Neuen Forums [Serie: "Meine Wende 1989"]
Brockschmidt, Rolf
Schemenhafte Schönheit. Am Flughafen Tempelhof dokumentierte Fotograf Kai-Uwe Heinrich einst das Leben der US-Alliierten. Die Erinnerung verblasst - genau wie die Bilder
Wichter, Hans-Dieter
Nie im Fireden, außer im Krieg. Uwe Krüger analysiert das Scheitern des Westens in Afghanistan [Rez.: Krüger, Uwe: Schadensfall Afghanistan. Ein Krieg und seine Folgen; Bouvier, 2014.]
Jahn, Roland
Wir Angepassten. DDR-Bewohner werden in Täter und Opfer eingeteilt. Roland Jahn, Leiter der Stasiunterlagenbehörde, wünscht sich ein realistischeres Bild des Alltags in einer Diktatur - Auszüge aus seinem Buch (Buchbesprechung zu: Roland Jahn: "Wir Angepassten. Überleben in der DDR", Piper Verlag, München 2014.)
Lichterbeck, Philipp
Volkswagen spionierte Ex-Präsident Lula aus. Bis 1985 war VW einer der Konzerne, die mit der brasilianischen Militärdiktatur kooperierten
Schütt, Hans-Dieter
Nicht Hinnahme, sondern Hingabe. Das Werk von Jürgen Fuchs gehört zur wahrhaftigen Literatur über die DDR
Rudolph, Hermann
Auf der Straße nach Osten. Unsere Serie zur Wiedervereinigung der Stadt - Teil 4: Eine Stadt wird auf den Kopf gestellt
Hatzius, Martin
Es war nicht alles gut. Die Schriftsteller David Wagner (West) und Jochen Schmidt (Ost) erinnern sich an "Zwei deutsche Kindheiten"