20. Jahrhundert übergreifend
Winkler, Heinrich August
Was wir aus der deutschen Geschichte lernen können. Soll sich Deutschland in der Welt stärker engagieren? Auch militärisch?
Rossmann, Andreas
Das Ruhrgebiet so sehen, als sei es das edelste Hellas. Herbert Lists Fotografien
Bartetzko, Dieter
Was man in Stuttgart lernen kann
Krol, Joe Paul
Lasst hundert Wüsten wachsen. Eine Debatte der britischen Linken rehabilitiert F. Nietzsches "letzten Menschen" und die "Bildungsphilister", die er verachtete
Poschardt, Ulf
Es sind seine Gedanken, die noch immer glänzen. Vor 30 Jahren starb Michel Foucault
Alexijewitsch, Swetlana
Die Supermacht, die Europa die kalte Schulter zeigt. Russland und Europa
Kagan, Robert
Eine Großmacht geht nicht in Rente. Präsident Obamas Außenpolitik schafft Krieg statt Frieden
Chr. Hoffmann/R. Pfister
"Eine große Schweiz". H. A. Winkler im Gespräch über deutsche Außenpolitik
Blum, Thomas
Unangepasst, unsympathisch. Der Schriftsteller Peter O. Chotjewitz
Hedeler, Wladislaw
Das Recht auf Auferstehung (Buchbesprechung zu: Martin Schaad: Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella. Eine biografische Spurensuche, Verlag Hamburger Edition, Hamburg 2014.)