20. Jahrhundert übergreifend

3293 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
21.03.2013 - Die Zeit S. 14
Erenz, Benedikt

Der wahre Tag der Deutschen. Warum der 18. März nationaler Gedenktag, ja Nationalfeiertag werden muss

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.03.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Reichardt, Sven

Die Wurzeln des Generalplans Ost
(Buchbesprechung zu: Ulrike Jureit, Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jh. Hamburger Edition, Hamburg 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.03.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Pyta, Wolfgang

Bodenlose Besitzgier
(Buchbesprechung zu: Ulrike Jureit, Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jh. Hamburger Edition, Hamburg 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.03.2013 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Käppner, Joachim

Edelstahl. Berthold Beitz wird in diesem Jahr hundert.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.03.2013 - Neues Deutschland online
Vesper, Karlen

Revolutionäre auf der Leipziger Buchmesse

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2013 - Neues Deutschland S. 23
Hartinger, Christel

Friedensaktivistin. Die autobiografischen Notizen der Felicia Langer (Rezension zu: Felicia Langer: Mit Leib und Seele. Autobiographische Notizen. Zambon 2013)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2013 - Süddeutsche Zeitung S. 15 (Literatur)
Bauer, Martin

Feigheit und Mut: Berlin zur NS-Zeit. Wie es zwischen 1933 und 1945 in der "Reichshauptstadt" zuging, dokumentiert ein neuer Sammelband so präsize wie detailreich (Rezension zu: Jan-Werner Müller: Das demokratische Zeitalter. Eine politische Ideengeschichte im 20. Jahrhundert. Aus dem Englischen von Michael Adrian. Suhrkamp. Berlin, 2013)

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L18
Wildhagen, Christian

Kann der Wagner Hitlers auch der Wagner Thomas Manns sein?
(Buchbesprechung zu:
- Dieter Borchmeyer, "Richard Wagner". Werk - Leben - Zeit. Reclam Stuttgart 2013.
- Udo Bermbach, Mythos Wagner. Rowohlt, Berlin 2013.
- Barry Millington, "Der Magier von Bayreuth". Ríchard Wagner - sein Leben. seine Welt und sein Werk. Primus, Darmstadt 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2013 - Die Welt S. 6 (Lit. Welt)
Lacquer, Walter

Ein so anregender wie umstrittener Wagemut
(Buchbesprechung zu: Tony Judt/Timothy Snyder, Nachdenken über das 20. Jh. Hanser, München.)

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.03.2013 - Die Welt S. 2
Herzinger, Richard

Die letzten Schurken. Das Erbe, das die totalitären Systeme des 20. Jahrhunderts hinterlassen haben, wirkt bis heute nach. Dabei hat es bedrohliche Mutationen durchgemacht, wie der Fall Nordkorea jetzt wieder zeigt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten