2000er
Brill, Klaus
Gerangel um Einfluss. Parteien in Prag streiten um Behörde für Stasi-Unterlagen
Klingenstein, Susanne
Zweierlei Gedenken an Holocaust und Aufstand. Eine amerikanisch-jüdische Debatte (Aufstand im Warschauer Ghetto)
Haase, Jana
Entdeckung in Teheran. Persische Übersetzung des Potsdamer Astronomen Bürgel gefunden
Becker, Claudia
Wenn Justin in Geschichte macht. Findet Justin Bieber Anne Frank toll oder Abbe Frank Justin Bieber? Fauxpas eines narzistischen Nichtmehrganzjugendlichen
Volkmann-Schluck, Philip
"Auf manche von uns Ossis wurde nicht gewartet"
Pohl, Prof. Dr. Manfred
Die Lehr jahre des jungen Diktators. Seit einem Jahr steht Kim Jong-un an der Spitze Nordkoreas. Weil der Machtwechselvon seinem Vater nicht mehr von langer Hand vorbereitetwerden konnte, hat er ihm eine Tante und einen Onkel als Mentoren an die Seite gestellt. Säuberung in der Partei und im Militär sowie die Vgöttlichung der Person sollen die Macht konsolodieren. Ein Blick hinter die Kulissen.
Jauer, Marcus
So wird der letzte Berliner Mauerfall zur Chefsache. Im Kampf um die East Side Gallery har Berlin eine Chance vertan. Statt eine Diskussion zu führen, was die Stadt sein will, wird darüber geredet, ob ein vermeintlicher Stasi-IM im Todesstreifen bauen darf.
Geschöntes Erbe. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur verschleierte die dunklen Seiten des DDR-Sports
Purschke, Thomas
Staatlich geschönte Biografien. Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur muss unterschlagene Fakten zu Doping und Stasi-Mitarbeit ergänzen.
Schumann, Harald
Der deutsche Irrweg. Angela Merkel und Wolfgang Schäuble betreiben einen Wirtschaftsnationalismus wir zu Vorkriegszeiten. Damals endete das in der Großen Depression