DDR
Dietrich, Oliver
23 Liter Schnaps. Harald Hauswald stellt in der Landeszentrale für polit. Bildung Brandenburg Fotografien aus der DDR-Zeit aus
Catenhusen, Holger
Wachsamkeit auf ganzer Linie
Wiechers, Katharina
online die Grenze entlang. Die Stelen entlang des Jungfernsees
Schümann, Helmut
Wandeln im Garten der Erinnerungen. Am 9. November 1990 eröffnete Ben Wagin das "Parlament der Bäume" im ehemaligen Todesstreifen
Heilig, René
Wer darf als Maueropfer gelten?
Decker, Markus
"Die Dissidentenszene ist nur noch als Rumpf zu lesen". Interview mit Ines Geipel über die Entwicklung der DDR-Opposition nach 1989
Decker, Markus
Aufgetaute Konflikte. Die Affäre um die Gedenkstätte Hohenschönhausen zeigt den Zustand der ehemaligen DDR-Bürgerrechtsszene
Grote, Lars
Micky Maus muss sterben. Das Potsdamer Filmmuseum zeigt die eigensinnigen Arbeiten des Malers und Regisseurs Lutz Dammbeck
Hensel, Jana
Erich währt am längsten. Wie soll man an die DDR erinnern
Davenport, Helena
Von Klangwolke zu Klangwolke