Deutschland
Lahme, Tilmann
Im Gegenwind. Vereint gegen den NS - die Familie Mann
Geulen, Christian
Hat Hitler ihn missverstanden
(Buchbesprechung zu: Udo Bermbach, "Houston Stewart Chamberlein". Wagners Schwiegersohn - Hitlers Vordenker. Metzler, Stuttgart 2015.)
Becker, Peter v.
Entlarvung einer Lebenslüge.
(Buchbesprechung zu: Michael Eberth, Einheit. Berliner Theatertagebücher 1991-1996. Alexander, Berlin.)
Fuchs, Claudia
14 Jahre Warten auf ein Telefon. Post, Telekom und Medien im Osten Deutschlands stehen im Mittelpunkt einer Schau im Museum für Kommunikation
Rühle, Alex
Am liebsten treibt sie Schabernack. Autorin, Fortografin, Bildhauerin, Pumuckl-Mama: Ellis Kaut ist gestorben
Keil, Frank
Nazis raus. Sie ist Deutschlands größtes Kriegerdenkmal: Die ehemalige NS-Erinnerungsstätte der Marine in Laboe bei Kiel. Lange Zeit ein Pilgerort Ewiggestriger, hat sie sich in den vergangenen Jahren endlich und gründlich erneuert
Rinke, Moritz
Die schwerste Biografie der Welt. Gerhard Schröders Machtwille war immer eindrucksvoll, aber wofür hat er eigentlich gekämpft? [Rez.: Schöllgen, Gregor: Gerhard Schröder. Die Biografie; DVA, 2015.]
Dell, Matthias
Von den Socken. Wenigstens im Schulfach Geschichte hat "Der Staat gegen Fritz Bauer" eine Karriere vor sich. Über deutsche Historienbilder [Rez.: Kraume, Lars: Der Staat gegen Fritz Bauer (D, 2015).]
Hatzius, Martin
Der defekte Rest. Hommage an Arno Schmidt - eine hervorragende "Ausstellung in 100 Stationen" in der Akademie der Künste [Ausst.: Arno Schmidt. Eine Ausstellung in 100 Stationen´; AdK, Berlin, bis 10.01.15]
Bahlburg, Ronald
"Es wird uns noch lange geben". Rüdiger Sielaff, Chef der brandenburgischen Stasi-Unterlagenbehörde, sieht 25 Jahre nach der Einheit noch viel Arbeit vor sich