Deutschland
Herzinger, Richard
Auf der Suche nach den unbefleckten Ahnen. Linke Historiker sind in die Archive gestiegen, um ein Vorbil für die Gegenwart zu finden - und mit Willi Münzenberg zurückgekehrt, dem roten Pressezaren der Weimarer Republik. Die Linkspartei hofft auf ein neues Idol
Magenau, Jörg
Vom Säen und Schreiben. In Berlin hat die Akademie der Künste den Nachlass des Schriftstellers Erwin Strittmatter erworben
Blasius, Rainer
Wie Acker lernte, die Macht zu lieben... und nationale Interessen zu definieren: Gerhard Schröders Leben, respektvoll gewürdigt von Gregor Schöllgen [Rez.: Schöllgen, Gregor: Gerhard Schröder. Die Biographie; DVA, 2015.]
Brockman, Beatrix
Scherben im Bachsand. Der Nachlass der Lyrikerin Eva Strittmatter kommt in die Akademie der Künste Berlin
Hillgruber, Christian
Die Mär vom Rentenstrafrecht. Folgen der deutschen Wiedervereinigung für die Überleitung der DDR-Altersversorgung [Rez.: Mäder, Werner: Zweiheit statt Einheit. Versorgungsüberleitung Ost; Duncker und Humblot, 2015.]
Bülow, Ulrich von
Im Netzwerk. Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz
Goldmann, Sven
Die Freiheit von Tempelhof. Einst hatte die US Air Force auf dem Flughafen ein Kommando
Gangloff, Tilmann P.
Der Urknall. Als das Fernsehen noch die Welt verändern konnte: Die ARD würdigt die "Generation Beat-Club"
Wiegrefe, Klaus
Zeitgeschichte. Adenauers "Revolver Harry"
Wiegrefe, Klaus
"Männer eine harten Praxis". Das Nundesamt für Verfassungsschutz hat seine Vergangenheit untersuchen lassen. Das Ergebnis: Weniger Nazis als befürchtet, mehr fragwürdige Aktionen als gedacht