Deutschland
Eichler, Christian
"Der wird besser als Fritz Walter". Fußball-Professor, Meistertrainer und Beckenbauer-Entdecker Dettmar Cramer im Alter von 90 Jahren gestorben
Schneider, Lena
"Freiheit hat auch etwas Entsetzliches". 25 Jahre Deutsche Einheit - was war, was ist, was bleibt? Ein Gespräch mit Tobias Wellenmeyer, Intendant des Potsdamer Hans Otto Theaters, über die Macht des Wandels, preußisches Gedankengut und die Gefahr des seelischen Verwahrlosung
Schmale, Holger
Der Traum von einem dritten Weg. Im Herbst 1989 rufen DDR-Intellektuelle auf, dem Untergang des Sozialismus nicht zuzuschauen, ohne eine Reform gewagt zu haben
Küveler, Jan
Stefans Zweig. In literarischer Dedektivarbeit enthüllt Ulrich Weinzierl das "brennende Geheimnis" des Wiener Schriftstellers: Er war Exhibitionist [Rez.: Weinzierl, Ulrich: Stefan Zweigs brennendes Gehemnis; Zsolnay, 2015.]
Lange, Antonia
James Bond und die erste Drohne im neuen Spionagemuseum. Ich sehe was, was Du nicht siehst - In Berlin können Besucher von heute an einen Einblick in das zweitälteste Gewerbe der Welt nehmen
Braun, Rüdiger
Die gebremste Aufarbeitung. Der Historiker Martin Sabrow findet, die Auseinandersetzung mit der DDR begann in Brandenburg spät, war aber gründlich
Piorkowski, Christoph David
Hitlers "Mein Kampf" zermalmen. Bald ist die Hassschrift in Deutschland frei verkäuflich
Rossmann, Andreas
Spielend aus dem Abseits holen. Eine Ausstellung in Bochum erzählt von der integrativen Kraft des Fußballs
Bähr, Sebastian
Auerochse, Wisent, Nazi und Co. Petition kritisiert Ehrung von früherem Direktor und NS-Funktionär im Zoologischen Garten Berlin
Degener, Peter
Kunst im Auftrag des Staates. Bauhistoriker entlarvt Potsdamer Grafiker und Bildhauer Walter Bullert als Opportunisten