Deutschland
Degener, Peter
Kunst im Auftrag des Staates. Bauhistoriker entlarvt Potsdamer Grafiker und Bildhauer Walter Bullert als Opportunisten
Kullmann, Katja
1965: Die Wucht des Wow. Vor 50 Jahren begann mit der Musikshow "Beat-Club" ein Generationskonflikt in Deutschland
Göres, Joachim
Gemischte Gefühle. 25 Jahre Deutsche Einheit: Nach dem Mauerfall begann der Umbau des DDR-Hochschulsystems. Wissenschaftler ziehen zu den Veränderungen kritisch Bilanz. Insbesondere die Fachhochschulen haben sich gut entwickelt
Leusch, Christoph
Voll druff
(Buchbesprechung zu: Ohler, Norman, Der totale Rausch - Drogen im Dritten Reich. Kiepenheuer&Witsch 2015.)
Koelbl, Herlinde
Das war meine Rettung. Ministerin Wanka über ihr Leben in der DDR
Godau-Schüttke, Klaus
Blut und Roben. Vor 80 Jahren verkündeten die Nationalsozialisten ihre "Rassengesetze". Auf deren Grundlage sprach auch Hermann Weinkauff Unrecht, der spätere Präsident des Bundesgerichtshofs
Erenz, Benedikt
Straßenkampf. Der heißlaufende Streit um Namenspatrone (nicht nur) in Deutschland - und was dahintersteckt
Münkler, Herfried
Verführer der Deutschen (Buchbesprechung zu: Udo Bembach: Houston Steward Chamberlain. Wagners Schwiegersohn - Hitlers Vordenker, J.B. Metzler Verlag, Stuttgart 2015.)
Münkler, Herfried
Der misslungene Frieden
(Buchbesprechung zu: Margaret MacMillan, Die Friedensmacher. Wie der Versailler Vertrag die Welt veränderte. Propyläen, Berlin 2015.)
Vesper, Karlen
Über Madrid nach Deutschland zurück
(Buchbesprechung zu: W. Abel/E. Hilbert, "Sie werden nicht durchkommen". Deutsche an der Seite der Spanischen Republik und der sozialen Revolution. Edition AV.)