Deutschland
Schröder, Christian
Krieg der Köpfe. Das Berliner Museum der Dinge erinnert an die epochale Werkbund-Ausstellung von 1914
Rieger, Birgit
Protest auf dem Teller. Eine Ausstellung in Pankow erinnert an die Keramikwerkstatt von Wilfriede Maas, die Treffpunkt der DDR-Opposition war
Wildt, Michael
Dem Führer entgegenarbeiten. Die "Volksgemeinschaft" entstand 1914, entfaltete ihre brutale Wirkung dann aber im NS
k.A.
Wettbewerb beim Deutschen Historikertag. History Slam: Siege mit Hackern - Geschichtswissenschaftler können auch anders
Catenhusen, Holger
Der Versöhnung verpflichtet. Beisetzung des Potsdamer Zeitzeugens Wilhelm Stintzing
Seibt, Gustav
Nicht ganz überm Getümmel. Romain Rolland und Stefan Zweig tauschen sich aus im Ersten Weltkrieg - ein europäischer Briefverkehr (Rezension zu: Romain Rolland, Stefan Zweig: Von Welt zu Welt. Briefe einer Freundschaft. Mit einem Begleitwort von Peter Handke. Aufbau Verlag. Berlin, 2014)
Gauck, Joachim
Verlierer siegen auch. Rede des Bundespräsidenten zur Eröffnung des 50. Deutschen Historikertages
Hähnig, Anne
"Das muss toll werden" Wie erinnert man so an die Montagsdemos, dass es Spaß macht - und trotzdem würdig ist? Der Historiker Rainer Eckert gibt Antworten
Riel, Aert van
Angleichung im Schneckentempo. Bericht zur deutschen EInheit
Lambeck, Fabian
Seit 60 Jahren vertrieben. Diskussion über Flucht und Vertreibung aus dem Osten