Deutschland
Heydemann, Günther
Menschlichkeit gegen Kasse
(Buchbesprechung zu: Jan Philipp Wölbern, Der Häftlingsfreikauf aus der DDR. Vandenhoeck&Ruprecht, Göttingen 2014.)
Hanssen, Frederik u.a.
Schlager mit Schlagobers. Udo Jürgens wird heute 80 Jahre alt
Schmitt, Peter-Philipp
Sing mit mir mein kleines Lied. Bernd Meinunger, Schlagermacher, wird 70
Wessels, Ute
"Michaela" für immer. 1972 landete der gebürtige Belgrader Bata Illic seinen größten Hit. Bis heute, wo er 75 wird, sind viele seiner Lieder Klut
Möller, Barbara
Der Komponist unseres Lebens. Udo Jürgens zum 80. Geburtstag
Di Blasi, Johanna
Ist das erlaubt? Während die Zensurgeschichte in der DDR weithin bekannt ist, scheint die der BRD noch immer eine Terra incognita
Avidan, Igal
Am Ehering erkannte er ihn. Wie ein jüdischer Offizier Rudolf Höß gefangen nahm (Rezension zu: Thomas Harding: Hanns und Rudolf. Der deutsche Jude und die Jagd nach dem Kommandanten von Auschwitz. Aus dem Englischen von Michael Schwelien. DTV, 2014)
Seewald, Berthold
Diese Putin-Versteher können wir gebrauchen. In Göttingen soll der renomierte Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte kleingekürzt werden
Riess, Dimo
Tief unter der Mauer. Die Graphic Novel "Fluchttunnel nach West-Berlin" erinnert an die spektakuläre Flucht von 57 DDR-Bürgern vor 50 Jahren
Decker, Gunnar
Am Aktenberg gefangen? Inga Wolframs ungewöhnlicher Film "Die Schuld der Anderen" zur Stasi-Unterlagenbehörde