Deutschland
Seibt, Gustav
Freiheit braucht Charakter, Was heißt Widerstand? Fragen des Bundespräsidenten Gauck beim Gedenken an den 20. Juli
Böhme, Christian; Wiehler, Stephan
Was bleibt vom 20. Juli? Ein Gespräch mit zwei Nachkommen der Widerstandskämpfer über ein schwieriges Erbe
Thies, Jochen
Die Doppelakte. Gottfried von Bismarck und Helmuth James von Moltke waren nach dem 20. Juli 1944 in Haft. Nur einer von ihnen überlebte. Warum wurde der Enkel des früheren Reichskanzlers von Hitler verschont
Steyer, Claus-Dieter
Helden der Lüfte. Vom Flugplatz Rangsdorf startete Graf von Stauffenberg mit seinem Adjudanten vor 70 Jahren, um das Attentat auf Hitler zu verüben. Eine Spurensuche
Piper, Ernst
Die Umfaller. Als im Juli 1914 Krieg droht, sind sich Europas Arbeiterparteien einig: nicht mit uns! Anfang August stimmt die SPD dann doch den Kriegkrediten zu. Was ist da passiert?
Röd, Ildiko; Wangenmann, Ulrich
"Man müsste eigentlich Heiligkreuzkirche sagen" Im Streitgespräch mit Wiederaufbau-Gegner Lutz Boede schlägt Manfred Stolpe Namensänderung für Garnisonkirche vor
Winkler, Willi
Rebell mit Gründen. Zum Tod des Schauspielers Dietmar Schönherr
Widmann, Arno
Da wird Widerstand zur Pflicht. Vor 70 Jahren wurde das Attentat auf Hitler in der Wolfsschanze in Ostpreußen verübt
Vogel, Sabine
Noch die Schönheit ist unversöhnlich. Am Sonntag wäre der Schriftsteller Uwe Johnson 80 Jahre alt geworden
/
Feuer, Lust und Himmel. Zum Tod des Künstlers Otto Piene