Deutschland
Walter, Birgit
Ein Zipfel DDR-Design. Zur Ausstellung "Zeitlos schön" in Berlin
Bischoff, Kathrin
Westautos gegen Planetarium. Vergessene Architekten: in Erkner entsteht eine Datenbank zur DDR-Baugeschichte
Decker, Markus
Wie anno 1967. Schüler beschäftigen sich mit der Erschießung des Studenten Benno Ohnesorg
Kretschmann, Carsten
Nie um ein Stichwort verlegen
(Buchbesprechung zu: Ulrich Prehn, Max Hilderbert Boehm. Radikales Ordnungsdenken vom Ersten Weltkrieg bis in die Bundesrepublik. Wallstein, Göttingen 2013.)
Pergande, Frank
Zuarbeit für die Stasi war selbstverständlich. Der "Nordkurier" hat seine Geschichte in der DDR aufgearbeitet
epd
Reichhaltig und gehaltvoll. DDR-Kinderliteratur
Bellin, Klaus
Aufrecht durch schwierige Zeiten
(Buchbesprechung zu: Elmar Faber, Verloren im Paradies. Ein Verlegerleben. Aufbau, Berlin 2014.)
Neiße, Wilfried
Stasi-Behörde "kein Amt für absolute Wahrheit". Roland Jahn plädiert für Offenheit in der Vergangenheitsdebatte
Pollmer, Cornelius
Alte Gräben im Bergbau. Zwanzig Jahre nach dem Niedergang der Kali-Industrie in Thüringen wird ein geheimer Fusionsvertrag aus der Wendezeit bekannt
Böttiger, Helmut
Glasbläser in der Aula
(Buchbesprechung zu: Elmar Faber, Verloren im Paradies. Ein Verlegerleben. Aufbau, Berlin 2014.)