Deutschland
Blasius, Rainer
Nachdenken zum Gedenken. (Buchbesprechung zu: Rüdiger von Voss (Hrsg.): Der Geist des Widerstandes. Schriftsteller - Philosophen - Historiker - Staatsrechtler. Reden zum 20. Juli 1944, August Dreesbach Verlag, München 2014.)
Wuschnik, Tobias
Saubere Wäsche und staubiger Zement. Wie Westfirmen von der Zwangsarbeit von DDR-Häftlingen profitierten
Ketterer, Sandra
Kleine Biografien der großen Geschichte. Ausstellung zur Berliner Mauer im Bundestag
Kurbjuweit, Dirk
"Rahn müsste schießen". Was ändert sich in der Politik, wenn kaum noch einer da ist, der vom Krieg erzählen kann?
/
"Traumatisierende Bilder". Der britische Historiker Toby Haggith über die Rekonstruktion des Dokumentarfilms "German Concentration Camps Factual Survey"
Snyder, Timothy
Spielchen mit der Vergangenheit. Über den deutschen und russischen Umgang mit der eigenen Geschichte
Beyer, Susanne
"Irritierendes Begehren" Die Historikerin Ute Frevert über Geschlechterrollen bei der Bundeswehr
Vering, Manuel
Ein Stück Aufarbeitung. Die Familie Simson kämpfte nach der Wende um die Marke. Jetzt blicken Erben und Treuhand-Vertreter gemeinsam zurück
Bartels, Gerrit
Ort und Ritual (Buchbesprechung zu: Inge Jens: Am Schreibtisch. Thomas Mann und seine Welt, Rowohlt Verlag, Reinbek 2014.)
Seibt, Gustav
Generation Berlin. Christoph Stölzl, Gründungsdirektor des Deutschen Historischen Museums, wird 70