Deutschland
Fuchs, Daniela
Vergessen und umstritten. Lassalles Grab auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Wroclaw - ein Kapitel deutsch-deutscher und polnischer Beziehungen
Korfmacher, Peter
Operngenie und Politscheusal. 200. Geburtstag von R. Wagner
Decker, Kerstin
Der entsetzliche Ton. Dass Hitler ihn mochte, dafür kann Richard Wagner nichts. Aber für den Primärschmutz auf seinem Namen ist er selbst verantwortlich. Auf der Spur seines Judenhasses
Riegel, Hans Peter
"Völkische Diktion in Reinkultur". Denkmalsturz Joseph Beuys
Lühe, Marion
Die Schule der Nackten
(Buchbesprechung zu: Ernst Horst, Die Nackten und die Tobenden. FKK - Wie der freie Körper zum Kult wurde. Blessing, München.)
Korfmacher, Peter
Operngenie und Politscheusal. Von Fans vergöttert, von Feinden gehasst - An Richard Wagner scheiden sich die Geister.
Mazzoni, Ira
Fotografien für den Führer. Ein für Hitler gestalteter Prachtband mit außergwöhnlich guten Farbaufnahmen von Kulturgütern ist in München gefunden worden
Pollmer, Cornelius
Klein und komisch. Die SPD feiert ihren 150. Geburtstag nicht zufällig in Leipzig: Sachsen war die Wiege der Sozialdemokratie. Heute schwächelt die SPD hier so sehr wie in keinem anderen Bundesland. Geht da noch was?
Prantl, Heribert
Genosse Sisyphos. Die Sozialdemokratische Partei war die erste und größte Bürgerinitiative der deutschen Geschichte. Sie hat aucs Proletariern Bürger gemacht. Aber: Die Zukunft der Sozialdemokratie ist schon länger her
Pollmer, Cornelius
Stylevorlage. "Good evening, East Börlin": Ihre glühendsten Anhänger hatten Depeche Mode einst in der DDR. Die Fanliebe blieb in den meisten Fällen eine Fernbeziehung - als Trost half oft nur die Mondscheinsonate