Deutschland

22131 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
04.02.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Sabrow, Martin

Aufbruch zu alten Ufern.
Der erbitterte Streit in der Weimarer Nationalversammlung 1918/19 über die politische Identität.
(Besprechung zu: Rainer Gruhlich: Geschichtspolitik im Zeichen des Zusammenbruchs. Die Deutsche Nationalversammlung 1919/20. Revolution - Reich - Nation. Droste Verlag, Düsseldorf 2012.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2013 - Der Spiegel 6/2013 S. 44
Bohr, Felix / Wiegrefe, Klaus

Der Alte und das Arschloch.
Der Besuch Jean-Paul Sartres bei RAF-Anführer Andreas Baader gilt als große Fehlleistung des Philosophen. Ein bislang geheimes Prokoll zeigt jedoch: Sartre wollte ihn vom Morden abbringen.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.02.2013 - Der Spiegel 6/2013 S. 58
Kaiser, Simone

Identität geraubt.
Tausende ausländische Kinder wurden von den Nazis verschleppt und "eingedeutscht". Bis heute sind sie nicht als NS-Opfer entschädigt worden.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2013 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 12
Wiechers, Katharina

Verpasste Chance. Während Berlin mit zahlreichen Veranstaltungen an die Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 80 Jahren erinnert, lässt Brandenburg ein angemessenes Gedenken vermissen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Schröder, Richard

Ruin - lieber mit als ohne Einheit. Der Zusammenbruch der DDR-Wirtschaft war unausweichlich. Das wusste niemand besser als die Wirtschaftsplaner Ost-Berlins. Ein Lob der Herkulesarbeit der Treuhand

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.02.2013 - Der Tagesspiegel S. 21
Schwenger, Hannes

"Honeckers Afrika-Korps" Höfliche Absage an Gaddafi: Klaus Storkmann über Militärhilfen der DDR für die "Dritte Welt" (Rezension zu: Klaus Storkmann: Geheime Solidarität. Militärbeziehungen und Militärhilfen der DDR in die "Dritte Welt". Chr. Links Verlag, Berlin 2012)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2013 - Der Tagesspiegel 27
Gailus, Manfred

Kreuze und Hakenkreuze. Fahnenweihe am Altar, Heilrufe, Horst-Wessel-Lied - das war 1933 die Welt der "Deutschen Christen". 80 Jahre später drückt sich die Kirche weiter vor der Aufarbeitung dieser fatalen Vergangenheit

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2013 - Süddeutsche Zeitung S. V2/9
Nienhuysen, Frank

Das Ende. Vor 70 Jahren: Der Kampf um Stalingrad ist vorüber. Die Geschichte zweier Veteranen und ihrer Familien

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.02.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 35
Kilb, Andreas

Im Reichstheater des Schreckens.
Zwei Ausstellungen in Berlin erzählen von der Machtübernahme der Nationsozialisten im Frühjahr 1933. Die eine verzettelt sich, die andere nicht.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.02.2013 - Neues Deutschland S. 6
Vesper, Karlen

"Es wird zu wenig getan" Mit einer Debatte über den Kampf gegen Neonazis erinnerte die LINKE an 1933

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten