Westeuropa
Canjé, Hans
"Die Mordmaschine in Gang gehalten".
(Buchbesprechung zu: Ernst Klee, Auschwitz - Täter, Opfer und was aus ihnen wurde. S. Fischer, FfM 2013.))
Loch, Harald
Die Täter, Helfer, Mitwisser
(Buchbesprechung zu: Hans Mommsen, Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa. Wallstein, Göttingen 2014.)
Schöneburg, Volkmar
Im Namen der Opfer
(Buchbesprechung zu: Ronen Steinke, Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht. Piper, München 2013.)
Claußnitzer, Gert
Zeichen der Bindung ans Irdische. Das Leonardi-Museum Dresden zum 85. GEburtstag des Malers Harald Metzkes
Keller, Stefan
"Wir sind empört" Mit einem Brief an die Regierung in Bern protestierte1942 eine Schweizer Schulklasse gegen die Asylpolitik ihres Landes, die Tausende jüdische Flüchtlinge den Deutschen auslieferte
Angele, Michael
Der Dickbrettbohrer
(Buchbesprechung zu: Jürgen Kaube, Max Weber. Ein Leben zwischen den Epochen. Rowohlt 2014.)
Das war meine Rettung. Nazijäger Efraim Zuroff stand einer Horde Neonazis gegenüber. Kurz darauf erlitt er einen Herzinfarkt. Er überlebte knapp
Soboczynski, Adam
Es ist wieder da. Seit Wochen wird über die im März erscheinenden "Schwarzen Hefte" Martin Heideggers debattiert: Die Notizen, die sich der Philosoph seit 1931 machte, enthalten antimsemitische Stellen. Augerechnet Heideggers "Schwarzes Heft" von 1945/46 wurde bislang vermisst. Wir haben es aufgespürt
Cammann, Alexander/Soboczynski, Adam
"Eine grundlegende Entwurzelung" Silvio Vietta, der Besitzer der wiederaufgetauchten "Schwarzen Hefte", über Heideggers Sicht auf den NS-Staat und die Moderne
Geyer, Steven
Der bewegte Mann. Harald Petzold kämpft für die REchte der Homosexuellen