Westeuropa
-
"Nur wenige hatten den Mut zu handeln". Ursachen, Zusammenhänge und Folgen des Attentats auf Hitler aus militärhistorischer Sicht. Interview mit Winfried Heinemann
Steinke, Ronen
Späte Ehre. Die Männer um Stauffenberg galten in der Bundesrepublik bis 1952 als Verräter
Heilig, Rene
Artamow und der Attentäter. Die Verschwörung des 20. Juli 1944
Cleven, Thoralf
Wir und unsere Helden. Umgang der Deutschen mit dem Widerstand gegen Hitler
Cleven, Thoralf
"Kein Attentäter". Stauffenbergs Enkelin wehrt sich gegen Vereinnahmung
-
"Wieso habt ihr so viele Blumenläden?" MAZ-Leser antworten auf die Frage, ob es den Ostdeutschen heute besser geht als 1990
Althaus, Johann
Ein Kilogramm des geheimen Sprengstoffes war zu wenig. Die Bombe, die Hitler töten sollte
Köhler, Magdalena
"Ich werde ein Feind Hitlers sein". Erinnerung an Josef Wirmer, Mitbeteiligter am Attentat am 20. Juli
Schulz, Bernhard
Wunden können heilen. Der Deutsch-Russische Museumsdialog setzt auf Kooperation
Kellerhoff, Sven Felix
Der Plan, der hinter dem Attentat am 20. Juli steckte