NS-Geschichte
Schwenger, Hannes
Die völkische Moderne
Teetz, Kristian
"Entschädigung ist moralisch schwer begründbar". Historiker Winfried Süß über das Verhältnis der Hohenzollern zu den Nationalsozialisten
Förster, Andreas
Skizzen aus der Hölle, Wiederentdeckung von Architekturzeichnungen von Simon Wiesenthal
Kerner, Regina
Die Mahner. Im August 1944 überfielen deutsche Soldaten das toskanische Bergdorf Sant'Anna die Stazzema und ermordeten 500 wehrlose Zivilisten.
Hinrichs, Per
Einer der letzten NS-Prozesse
Förster, Birte
Mit Statistik gegen rechte Gewalt. Erinnerung an Emil Julius Gumbel, Mathematiker sowie Erforscher und Opfer des offenen Terrors nationalsozialistischer Geheimbünde
Schröder, Christian
Widerstanden in Ruinen. Topographie des Terrors erinnert mit Ausstellung an den Warschauer Aufstand vor 75 Jahren
Schröder, Christian
Gleichgeschaltet
Malinowski, Stephan
Wir Stauffenbergs. Wie groß war der adelige Widerstand gegen Hitler?
Richter, Mathias
Worte sind nicht unschuldig