Public History
Prantl, Heribert
Der 3. Oktober: Ein deutscher Feiertag
Buchholz, Elke Linda
Brekers Atelier, Heiligers Hallen. Das neue Kunsthaus in Dahlem: Ein vergessenes Atelierhaus soll zum Museum für Nachkriegsskulptur werden
Schönball, Ralf
Wippe auf der Kippe. Stillstand beim Bau des Einheitsdenkmals, die Eröffnung 2015 wankt
Rogge, Lisa
Davyd Rozenfeld hält Erinnerung an Potsdams stille Helden wach. Der Holocaust-Überlebende und Gedenktafel-Aktivist trug sich gestern ins Goldene Buch der Stadt ein
Pentsi, Angelika
Treff für Horrorfans und Historiker. Irene Krause führt Besucher über das Gelände der einstigen Lungenheilanstalt in Beelitz-Heilstätten
Kramer, Henri
Debatte um Garnisonkirche geht weiter. Heilig-Kreuz-Pfarrer meldet sich zu Wort
Bachner, Frank
Lenin darf rübermachen. Das Denkmal des sowjetischen Revolutionärs kann nun doch ausgebuddelt und ausgestellt werden, aber wo genau in der Seddiner Heide liegt er?
Bosschaart, Jan
Potsdam und Spandau bauen Gedenkpark. Mauerstück am Nordende des Glienicker Sees wird von beiden Städten wieder hergerichtet, Eröffnung am 9. November
Kerschbaumer, Tatjana
Hashtag aus der Hölle. Selfies aus dem KZ Auschwitz sind keine Seltenheit mehr. Das Social-Media-Phänomen macht vor nichts und niemandem Halt, erst recht nicht vor der Moral
Fischer, Anne-Kathrin
Der Nazi-Jäger und der Massenmörder. Haus Alexander in Groß Glienicke ist ein Geschichtshaus. Hier wuchs der Mann auf, der Auschwitz-Kommandant Höß fasste