NS-Deutschland. Umgang mit Geschichte
Diez, Georg
Nach dem Feuer die Dummheit. Vor 80 Jahren musste Erich Kästner zusehen, wie seine Bücher von den Nazis verbrannt wurden
Berkholz, Stefan
Eine deutsche Familie
(Buchbesprechung zu: Niklas Frank: Bruder Norman! "Mein Vater war ein Naziverbrecher, aber ich liebe ihn.", J.H. Dietz, Bonn 2013.)
Vahland, Kia
Wissen und Gewissen
Mazzoni, Ira
Aus Mangel an Beweisen
Bullion, Constanze u.a.
Blutspuren
Holocaust: Zu wenig ermittelt. Tausende Gerichtsverfahren wegen Verdachts der Beihilfe zum Mord sind nicht eingeleitet worden.
Schmidt, Martinus
Schwierige Rückkehr in die Heimat. Sieger, Befreier, Besatzer: Deutsche Juden im Dienst der Alliierten. Eine Ausstellung im Alliierten-Museum dokumentiert diese Zeit.
Burchard, Amory/Warnecke, Tilmann
"Niemand konnte wegsehen". Wie deutsche Historiker die neuen Zahlen interpretieren
Straube, Peer
Mauerdebatte auch in Potsdam
Lasch, Hendrik
Nazigegener lassen nicht nach. Mehr als 3000 Teilnehmer protestierten auf einem Mahngang in Dresden gegen rechte Geschichtsfälschung