I. Weltkrieg
Dick, Antonin
Dichtung - Jugend - Krieg. Vor 100 Jahren beging der Dichter Friedrich Heinle Selbstmord aus Protest gegen den Krieg
Oelschläger, Volker
Kampf um die Erinnerung. Nach dem Ersten Weltkrieg bekam Potsdam viele Denkmäler. Die meisten wurden wieder abgerissen
Fleischhauer, Ingeborg
Misslungener Handstreich. Beginn des I. Weltkrieges
Münster, Arno
1914: Die Glocken von Basel. Mord am Pazifisten Jean Jaures
Meinhof, Renate
Gegenpol zum Grausigen. Was haben die "Brücke"-Maler im Ersten Weltkrieg gemacht?
Ruthe, Ingeborg
Wer das Fremde versteht, beginnt keinen Krieg. Bezwingende Schau über die Welt um 1914 im Martin-Gropius-Bau
Frankenberger, Klaus-Dieter
Gefallen. Der Erste Weltkrieg und die Fehleinschätzungen der Staatsmänner
Blasius, Rainer
"Wegen eines Fetzens Papier". Mit dem Einmarsch ins neutrale Belgien brachte das deutsche Kaiserreich Europa gegen sich auf
Müller, Kai
"Majästät, wir haben den Krieg verloren" Auf den Spuren der beiden deutschen Generäle, die im Spätsommer 1914 die Schlacht an der Marne führten
Krumeich, Gerd
Die Frage nach der Schuld darf man stellen. Geschichtsschreibung ist kein politisches Bekenntnis