I. Weltkrieg
Kratzer, Hans
Ein trügerischer Sommer. Die Bauern hatten 1914 wegen der anhaltenden Hitze Angst vor einer Dürre, einen Krieg dagegen fürchtete kaum jemand
Görl, Wolfgang
Im Zweifel fürs Vaterland. Auch Künstler und die politische Linke in Bayern ließen sich in den ersten Kriegstagen vom patriotischen taumel anstecken
Das Gupta, Oliver; Galaktionow, Barbara
"Ein Volk steht auf" Am 2. August 1914 schwören die "Münchner Neuesen Nachrichten" ihre Leser auf den Krieg ein
Kellerhoff, Sven Felix
"Viele werden nicht mehr heimkehren". Der letzte Sonntag im Frieden
Krügel, Christian
Im irren Glauben. Die Kirchen gedenken in München der Toten - und der eigenen Schuld
Kratzer, Hans
Der Krieg von oben. Die Königlich Bayrische Fliegertruppe lieferte beeindruckende Luftaufnahmen vom Feind
Kaube, Jürgen
Eine fremde Epoche. Der Erste Weltkrieg und die Herrschaft der Phrase
Thomas, Gina
1914 begann auch der Nahost-Konflikt. Nach grundlegender Renovierung eröffnet das Londoner Omperial War Museum mit einer beeindruckenden Präsentation von Objekten zur Geschichte des Ersten Weltkriegs
Rogalla, Thomas
Entlang der Heimatfront. In Berlin führt eine Stadtrundfahrt zu Stätten des Ersten Weltkriegs
Bernau, Nikolaus
In den Schützengräben gehört ein Blumenstraße. Das kollektive Erinnern braucht das Private. Ein Besuch bei meinem Großvater im Museum