Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.01.2013 - Neues Deutschland S. W7
Gräfe, Karl-Heinz

Der Thermidor eines Generalissimo. Die "Ärzteverschwörung" von 1953. Stalins letzte antisemitische Kampagne

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.01.2013 - Der Tagesspiegel S. 19
Rudolph, Hermann

Der Eigensinnige. Zum 90. Geburtstag von Ernst Nolte

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.01.2013 - Süddeutsche Zeitung S. 5
Höll, Susanne

Gabriel und sein Vater. SPD-Chef spricht nun öffentlich über NS-Sympathie in der Familie

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.01.2013 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Augstein, Franziska

Der Exzentriker in seiner Epoche. Ernst Nolte gelang, was nur wenigen seiner Kollegen vergönnt ist: 1986 provozierte er mit seinem Aufsatz eine Debatte, die die damalige Bundesrepublik tief aufwühlte. Zum 90. Geburtstag des Geschichtsphilosophen unter den Historikern

Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2013 - Die Zeit S. 3
Ulrich, Bernd

Sein Leben als Sohn. Sigmar Gabriels Vater war ein unbelehrbarer Nazi - und für die Familie eine Heimsuchung. Jetzt versucht der SPD-Chef, mit seinem schlimmen Erbe ins Reine zu kommen. Begegnung mit einem Politiker, den man nicht kennt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2013 - Die Zeit S. 40
Harms, Ingeborg

Träumen als Mission. Der Fotograf F.C. Gundlach brachte den Nachkriegsdeutschen einst den Glamour nahe. Unserer Reporterin Ingeborg Harms zeigte er in seinem Archiv selten gesehene Aufnahmen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2013 - Die Zeit S. 45
Ullrich, Wolfgang

Denn Bedeutung schlummert überall. Warum ausgerechnet der Kunsthistoriker Aby Warburg zur Kultfigur des Kunstbetriebs aufgestiegen ist. Ein Lehrstück

Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2013 - Die Zeit S. 49
Assheuer, Thomas

Ist das Böse wirklich banal? Die Filmregisseurin Margarethe von Trotta huldigt der Philosophin Hannah Arendt - und verschleiert ihre Irrtümer

10.01.2013 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 10
Görtz, Armin

Egon Krenz auf Ulbrichts Spuren

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.01.2013 - Neues Deutschland S. 17
Köstling, Peter

Zum Glück nicht akademisch versumpft
(Buchbesprechung zu: Ingrid Bodsch (Hg.), Dr. Karl Marx. Vom Studium zur Promotion. Vlg. Stadt-Museum Bonn.)

Thematische Klassifikation:

Seiten