Jugend
Wilsterer, Raoul
Drei jahre hungern. Erschütternder Bericht vom alltäglichen Sterben im belagerten Leningrad
(Buchbesprechung zu: Lena Muchina: Lenas Tagebuch. Leningrad 1941-1942, GrafVerlag, München 2013.)
Mitic, Katja
"Ich wollte nie Kinder. Aber es war zu spät". Ex-Junkie Christiane F. über Methadon, Mutterglück und Jugendamt
Krause, Tilman
Rein bleiben und reif werde
Fahnen, Fahrten, Fackelträger: Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg zeigt hundert Jahre Jugendbewegung in Deutschland zwischen Aufbegehren und Affirmation
Bopp, Lena
Zwischen Ruhm und Rückfall
Die Journalistin Sonja Vukovic hat zusammen mit Christine F. deren Autobiographie geschrieben. "Mein zweites Leben" schildert, wie es mit dem Mädcen vom Bahnhof Zoo weiterging.
Steemann, Friederike
In Potsdam lebt der Osten weiter
Markenware aus der ehemaligen DDR findet auf der "Ostpro"-Messe immernoch begeisterte Käufer
Klönne, Arno
Die innere Wahrhaftigkeit. Vor 100 Jahren: Gründungsakt der freien deutschen Jugendbewegung
Brauck, Markus
Moralische Irrfahrt. In den 70er und 80er Jahren diskutierten auch liberale Zeitungen offen über Pädophilie
Herrmann, Klaus Joachim
Bei den alten Kindern des Krieges. Mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft unterwegs in Belarus
Pilz, Michael
Der Skater, den es nie gab. Dokumentation über die Skateboard-Szene der DDR
Rave, Carsten
Das Glück in der Betonwüste
Im Arte-Film "This ain´t California" zeigt Regisseur Marten Persil eine bisher wenig bekannte Jugendbewegung in der DDR