Sound History
Goldmann, Sven
"High sein! Frei sein!" Der Musiker Lüül hat West-Berlin ein musikalisches Denkmal gesetzt
Stucke, Julius
Wer rettet die bewegten Bilder? Christoph Classen im Gespräch mit Julius Stucke
Hoff, Hans
Das bleiben Hits. Moderator Manfred Sexauer revolutionierte das Radiohören für eine ganze Generation. Jetzt ist er gestorben
Hülsen, Isabell
"Fußball ist Humorresistent". Der Autor Jürgen Roth über die Stupidität der hocglanzpolierten Fußnallsprache, das Gebrüllder Kommenatoren und den ARD-Experten Mehmet Scholl, den er für eine List des Weltgeists hält
Kronsbein, Joachim
Groß ohne Größe. Die Bedeutung von Richard Strauss als Komponist der "Elektra" und des "Rosenkavaliers" ist unbestritten. Doch jetzt, zu seinem 150. Geburtstag, muss auch über seine fragwürdige Rolle in der Nazi-Zeit gesprochen werden
Intelmann, Peter
Das Archiv der toten Töne. In Essen werden aussterbende Klänge in einer Datenbank aufbewahrt
Thiel, Thomas
Als der Lärm den Laut verschluckte. Was war der charakteristische Sound des Jahrhunderts
Pilz, Michael
Unsterblichkeit ist auch keine Lösung. Vor zwanzig Jahren nahm sich Kurt Cobain das Leben. Warum wird er heute noch beweint?
Schäfer, Andreas
Tanz in den Ruinen
(Buchbesprechung zu: Ilrich Gutmair: Die ersten Tage von Berlin. Der Sound der Wende, Tropen-Verlag, Stuttgart 2013.)