Literaturgeschichte

2198 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.04.2015 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Chwin, Stefan

Deutschland genügte ihm nicht. Günter Grass und Polen: Keine einfache Beziehung. In seinem Werk Werk schuf Grass ein imaginäres Danzig, das zum Fundament der Freiheitsbestrebungen der Stadt wurde

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.04.2015 - Die Welt Nr. 16 (2015) S. 3 (Literaturbeilage)
Kämmerlings, Richard

Wo warst du, Adam? Mit Günter Grass starb einer der letzten Repräsentanten der Nachkriegsliteratur. Sieben Urszenen aus dem Mai 1945

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.04.2015 - Berliner Zeitung S. 23
Staeck, Klaus

"Er hat bis zur letzten Minute gekämpft". Der Akademie-Präsident Staeck über Günter Grass

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
16.04.2015 - der Freitag Nr. 16 (2015) S. 3
Diverse

Die Vorzüge der Kaschuben. Mit Günter Grass starb ein Nobelpreisträger und ein engagierter Intellektueller. Soweit herrscht Einigkeit. Aber sonst? War Grass ein wichtiger Mahner? Ein Besserwisser? Vermutlich beides. Und noch viel mehr

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.04.2015 - Neues Deutschland S. 15
Dahn, Daniela

"... und lebe so heiter es geht auf den Tod hin...". Erinnerungen an Günter Grass

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 47 f.
Walser, Martin

Ich war ihm ausgeliefert. Meine Freundschaft zu Günter Grass kannte Höhen und Tiefen, heftige Ressentiments und größte Zuneigung. Eine Erinnerung an literarische Schlachten, ideologische Verirrungen und eine schicksalshafte Begegnung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 49
Siemes, Christof

"Da müsst ihr was tun". Zehn Jahre lang habe ich den Nobelpreisträger auf Reisen begleitet, mit ihm Butt gegessen und Wodka getrunken. Ein Dank an den fröhlichsten Pessimisten, den man sich denken kann

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 50 f.
Siemes, Christof

Man muss ins Herz treffen. Warum noch Theater? Am Karfreitag dieses Jahres trafen sich Günter Grass und der Regisseur Luk Perceval, um mit der ZEIT über Percevals Inszenierung der "Blechtrommel" und über die Dramen von Heute zu reden. Es ist das letzte Interview, das Grass gegeben hat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.04.2015 - Die Zeit Nr. 16 (2015) S. 52 f.
Diverse

Unser Grass. "Er war der Erfinder des magischen Realismus aus dem Geist des deutschen Barock". Autorinnen und Autoren erinnern sich an Leben und Werk des verstorbenen Literaturnobelpreisträgers

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.04.2015 - Die Welt S.
Krause, Tilman

Meister der Memoria. Günter Grass

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten