Literaturgeschichte
Knapp, Gottfried
Metaphern, die sich auf die Füße treten. Günter Grass als Maler und Bildhauer
Urban, Thomas
Ein Deutscher, ein Pole und beides zugleich. Ein Denkmal für die Großmutter und für Danzig
Haniman, Joseph
Brennende Grenzen unter den Füßen. Paris und Günter Grass - die Entdeckung der europäischen Sensibilität
diverse
Trommle für ihn, kleiner Oskar! Nachruf auf Günter Grass
Schütt, Hans-Dieter
Hymne auf die Vogelscheuche. Zum Tod von Günter Grass
Schaper, Rüdiger
Das Salz der Erde. Günter Grass
Platthaus, Andreas
Das Ein-Mann-Jahrhundert. Zum Tod von Günter Grass
von Becker, Peter
Sirenengesang und Trommelschlag. Nachruf auf den Schriftsteller Günter Grass
Schmid, Thomas
Literarischer Leitwolf einer Generation. Mit Wucht und Lust nahm Günter Grass die Rolle an, die ihm auch angetragen wurde: Der Schriftsteller als öffentliche Figur, der das Recht auf Einmischung hat und davon so viel wie möglich gebrauch machen sollte
Fuhr, Eckhard
Ein Bürger aus dem Bilderbuch. Er war unser Nationaldichter - wenn man darunter keine Figur von marmorglatter Blässe versteht. Zum Tod des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass