Literaturgeschichte
Dückers, Tanja
Der Mann, der die Sprache bewohnt. Heinrich Böll wäre heute 100 geworden
Setz, Clemens
Schlafen auf dem Mond. Einsamer als im Weltall ist es nirgends. Die Astronauten der Apollo 17 dichteten in dieser Lage 1972 ein Weihnachtsgedicht und funkten es zur Erde
Krause, Tilman
Ausgespielt. Droht Hermann Hesse ein Denkmalsturz?
Schütt, Hans-Dieter
Staubkorn auf unendlicher Bahn. Glückwunsch: 50 Jahre "Poesiealbum"
Ritte, Jürgen
In Prousts Werkstatt
Böttiger, Helmut
Trompetenstöße in schwüler Stille. Heinrich Böll wäre 100 geworden
Herold, Frank
Westreisen mit den Abrafaxen. Zum Tod der Zeichnerin Lona Rietschel
Müller, Burkhard
Feuerwerk globaler Wirkung. Sandra Richter schreibt eine Weltgeschichte der deutschen Literatur. Da der Fokus fehlt, verfällt sie der Abhak-Philologie
Bartels, Gerrit
Dialektisch deutsch. Politik und Literatur: eine Soirée des Bundespräsidenten zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Widmann, Arno
Gute Kellner werden überall gesucht. Der Bundespräsident lud am Sonntag ein zu einem ersten Abend zur Erinnerung an Heinrich Böll