Politikgeschichte
Sonne, Werner
Und sind sie nicht willig. SPD-Mitglieder, die sich 1946 der Zwangsvereinigung zur SED verweigerten, wurden inhaftiert
Roesler, Jörg
Vom Partner zum Adoptivkind. Wie sich vor 25 Jahren die Haltung der Bundesregierung zur DDR änderte
Matte; Chr./Fieguth, J.
An die Forken! Demonstration von Bauern kurz vorm Ende der DDR
Plato, Alexander von
Ein Machtspiel. "1989/90" - internationale Bedingungen und Folgen
Hedeler, Wladislaw
Fatale innere Zersteittenheit und Zerrissenheit (Buchbesprechung zu: Marcel Bois: Kommunisten gegen Hitler und Stalin. Die linke Opposition der KPD in der Weimarer Republik, eine Gesamtdarstellung. Klartest Verlag, Essen 2014.)
Martin, Marko
Mauer-Kitsch und Legenden. Warum fragt 25 Jahre nach dem Fall der Mauer niemand mehr nach den Karrieren ehemaliger Stasi-Kader und nach den verschwundenen SED-Milliarden?
Roesler, Jörg
Kehraus. Kurz nach dem Mauerfall kommt unter Premier Hans Modrow die erste DDR-Koalitionsregierung ins Amt. Statt wie erhofft Reformmotor zu sein, wird sie zum Konkursverwalter
van Riel, Aert
Späte Aufarbeitung. Studie zeigt, welchen Einfluss pädophile Strömungrn auf Programme der Grünen hatten
Leithäuser, Johannes
Der Einfluss der Pädophilen. Die Grünen-Spitze präsentiert eine Studie zur Vergangenheit ihrer Partei - und zeigt sich reumütig
Dausend, Peter; Lau, Mariam
"Verkniffenes Schweigen". Der Parteienforscher Franz Walter über Pädophilie, die Schuld der Grünen und den Sex des linksliberalen Bürgertums