Politikgeschichte
Dausend, Peter; Lau, Mariam
"Verkniffenes Schweigen". Der Parteienforscher Franz Walter über Pädophilie, die Schuld der Grünen und den Sex des linksliberalen Bürgertums
Schmid, Thomas
Empathie und Kalkül - untrennbar verschlungen. Porträt Helmut Kohl
Bernau, Nikolaus
Wo jede Tanzgruppe Staatsknete bekam. Berliner Stadtmuseum zeigt Ausstellung über das alte West-Berlin
Roesler, Jörg
1989 Kehraus. Kurz nach dem Mauerfall kommt unter Premier Hans Modrow die erste DDR-Koalitionsregierung ins Amt.
Blaschke, Ronny
Sehnsuchtsort Philharmonie. Vor 25 Jahren hießen die Berliner Philharmoniker DDR-Bürger mit einem Spontan-Konzert willkommen
Junker, Detlef
Viele Fakten aus den Akten... . Rolf Steininger rekonstruiert die Konfliktreichen deutsch-Amerikanischen Außenbeziehungen von 1945 bis heute [Rez.: Steininger, Rolf: Deutschland und die USA. Vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart; Reinbek, 2014.]
Follath, Erich; von Mittelstaedt, Juliane
"Nach bestem Wissen". Henry Kissinger ist der berühmteste und umstrittenste Außenminister der USA. Nun hat er ein Buch geschrieben (Buchbesprechung zu: Henry Kissinger: Weltordnung. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 2014.)
Stahl, Benjamin
Zäsur in der SPD. Vor 55 Jahren wurde das Godesberger Programm beschlossen
Bannas, Günter
Wollen wir nicht erst mal miteinander anstoßen? Am Tag nach der Maueröffnung treffen sich Spitzenpolitiker der SPD aus Ost und West
Lehmann, Armin
Sein Glücksschmerz. Walther Momper regierte Berlin nur kurz, die Feiern zum Mauerfall versöhnten ihn