Politikgeschichte
Hammerstein, Konstantin
"Vorwärts nach hinten". Sieben Tage, die die Welt veränderten (Teil IV): In Ostberlin gehen Hunderttausende gegen das DDR-Regime auf die Straße
Priebs-Tröger, Astrid
Den Nebel des Unausgesprochenen lichten. M. Ahrends las in der Gedenkstätte Lindenstraße aus seinem Manuskript "Mein Vater hat mich verraten"
Huber, Wolfgang
Du sollst nicht töten - und nicht töten lassen. Pazifismus in Geschichte und Gegenwart
Förster, Andreas
Strauß und die DDR. Doku-Film über den Milliardenkredit, mit dem die BRD einst die DDR rettete
Zschieck, Marco
Die Hoffnung war stärker. Zeitzeugen erinnern in der Babelsberger Friedrichskirche an die Friedliche Revolution 1989
Bock, Christof
"Wer zu spät kommt ...". Gorbatschows legendärer Satz wurde so nie gesprochen
Nowak, Ricarda
Aufmüpfig, aber berechenbar. Zeitzeugen erinnern in der Babelsberger Friedrichskirche an den Start der friedlichen Revolution im Oktober 1989
Gröschner, Annett
Carpe Diem
(Buchbesprechung zu: Christa Wolf, Moskauer Tagebücher. Suhrkamp, Berlin.)
Fuhr, Eckhard
Der Westen als Wille und Vorstellung
(Buchbesprechung zu: Geschichte des Westens. Teil 3: Vom Kalten Krieg zum Mauerfall. Beck, München.)
Martin, Marko
Vom Zettelfalten um der Zukunft Willen
(Buchbesprechung zu: Roland Jahn, Wir Angepassten. Überleben in der DDR. piper, München.)