Politikgeschichte
Dalos, György
Der Expresszug und sein Speisewagen (Rezension zu: Philip Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa. Suhrkamp Verlag. Berlin, 2014)
Haase, Jana
Kein Lehrbuchbeispiel. Wolfgang Schäuble erinnerte sich an die Verhandlungen zum deutschen Einigungsvertrag 1990
Meinhof, Renate
Rettungsinsel. Zu Besuch bei Lutz Seiler, dem Autor von "Kruso"
Brill, Klaus
Ort der Leiden, Ort der Freiheit. Es war der Anfang vom Ende der DDR: Vor 25 Jahren flüchteten sich Tausende Ostdeutsche in die deutsche Botschaft in Prag. Nach Tagen der Angst verkündete ihnen der damalige Außenminister Genscher, dass sie ausreisen durften - nun traf er einge von ihnen wieder
Michalsky, Oliver
Keine Träne mehr. Mit diesem Satz erklärte E. Honecker vor 25 Jahren seine Kapitulation
Speckmann, Thomas
Ich bin ein Glühwurm (Buchbesprechung zu: Thomas Kielinger: Winston Churchill. Der Späte Held, Eine Biographie, C.H. Beck Verlag, München 2014.)
Reichstetter, Louisa
Und er schoss sich das Ohr ab (Buchbesprechung zu: Philipp Bloom: Die zerissenen Jahre. 1918 bis 1938, Hanser Verlag, München 2014.)
-
Zurück auf dem historischen Balkon. Ein Vierteljahrhundert nach dem Wendejahr 1989 ist Hans-Dietrich Genscher wieder in Prag
Qing, Dai
Zieht euch zurück! Wie ich versuchte, das Blutbad auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking zu verhindern
Winkler, Heinrich August
Was nicht zerbricht. Mit seinen politischen Verwerfungen wird Das Jahr 2014 zum Epochenjahr