Politikgeschichte
Nitz, Christoph
Nähe, aber nicht zu nah
(Buchbesprechung zu:
- Egon Bahr, "Das musst Du erzählen". Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen, Berlin.
- Wibke Bruhns, Nachrichtenzeit. Droemer, München.
- Gunter Hoffmann, Willy Brandtund Helmut Schmidt. Beck, München.)
Fülberth, Georg
1953: Versunkener Feiertag
Broder, Henryk M.
Furchtbare Juristen. 68 Jahre nach dem Ende des Dritten reichs stellt sich auch das Justizminsterium seiner Vergangenheit. Ein folgenloses Unterfangen: Die Verantwortlichen sind längst tot
Kammer, Bernd
Palast der Erinnerung. Dem Schloss musste der DDR-Repräsentationsbau weichen
Staudinger, Melanie
Furchtbare Einser-Juristen. Alte Nazis machten nach dem Krieg im Justizministerium Karriere
Speicher, Stephan
Redner der Republik. Walter Jens sprach als Bürger aus der gelehrten Welt zu allen. Als der Intellektuelle seines Landes schlechthin hat er Nachkriegsdeutschland das öffentliche Debattieren gelehrt. Jetzt ist der im Alter von neunzig Jahren gestorben
Schöllgen, Gregor
Und die Musik spielt weiter ...
(Buchbesprechung zu: Helmut Schmidt, Ein letzter Besuch. Begegnungen mit der Weltmacht China. Siedler, München 2013.)
Hyong, Hans u.a.
Eine Familienangelegenheit. 50 Jahre nach John F. Kennedy reist Barack Obama nach Berlin
Rudolph, Hermann
Wiedervereinigung? Guter Witz
(Buchbesprechung zu: G. A. Ritter, Hans-Dietrich Genscher, das Auswärtige Amt und die deutsche Vereinigung. Beck, München 2013.)
Rudorf, Julia
Wie geht Wiedervereinigung?