Politikgeschichte
Bartels, Gerrit
Schneckenhaus und Kampfarena. Ein politischer Roman über Geist und Macht: der Briefwechsel von Günter Grass und Willy Brandt (Rezension zu: Willy Brandt/Günter Grass: Der Briefwechsel. Hrsg. von Martin Kölbel. Steidl Verlag. Göttingen 2013)
Schmid, Thomas
Die gewonnenen Generation. "Es muss raus, aber als Verborgenes": Malte Herwig ermisst Lebenslügen und Lebensleistung der "Flakhelfer" (Rezension zu: Malte Herwig: Die Flakhelfer. DVA. München 2013)
--
Trotz Rissen wird gebaggert. Bauherren fielen Beschädigungen an East Side Gallery schon vor drei Wochen auf
Rabensaat, Richard
Die Welt im Wandel. Historisches Quartett diskutierte neue Bücher
Cammann, Alexander
Briefe an den Kanzler. Ein Bündnis von Geist und Macht: Die Korrespondenz zwischen Günter Grass und Willy Brandt (Rezension zu: Willy Brandt, Günter Grass: Der Briefwechsel. Hrsg. v. Martin Kölbel. Steidl. Göttingen, 2013)
Friedt, Marina
1983 An der Weltzeituhr. Fünf grüne Bundestagsabgeordnete werben mit einer Aktion auf dem Ostberliner Alexanderplatz zum ersten Mal für Abrüstung in Ost und West - immer beobachtet von der Stasi
Amendt, Jürgen
Zum Sonntagsei Zwangsarbeit. Dauerausstellung "Alltag Zwangsarbeit" eröffnet
Schmid, Thomas
Frommer Machtmensch. Italiens Ex-Premier Giulio Andreotti mit 94 Jahren gestorben
Winkler, Willi
Geschichte einer nie erfüllten Liebe. Günter Grass warb um Willy Brandt mehr, als dem Politiker recht war - ihr Briefwechsel belegt es (Rezension zu: Willy Brandt, Günter Grass: Der Briefwechsel. Hrsg. von Martin Kölbel. Steidl. Göttingen, 2013)
Bachstein, Andrea
Ein Leben für die Macht. 33 Mal Minister, sieben Mal Premier: Giulio Andreotti stirbt mit 94 Jahren in Rom