Politikgeschichte
Epkenhans, Michael
Auf der Suche nach dem eisernen Selbst. Buchbesprechung zu: Jonathan Steinberg, Bismarck. Magier der Macht. Propyläen, Berlin 2012.
Koerfer, Daniel
Als ein neuer großer Krieg ausblieb. Buchbesprechung zu: Daniel F. Harrington, Berlin on the Brink. The Blockade, the Airlift and the Early Cold War. Uni Press, Kentucky 2012.
Schuster, Jaques
„Besiegt habe ich sie alle“. Buchbesprechung zu: Jonathan Steinberg, Bismarck. Propyläen, Berlin 2012.
Blasius, Rainer
Glücksfall
Heuss-Briefe 1949-1954
(Buchbesprechung zu Ernst Wolfgang Becker, Martin Vogt, Wofram Werner: Theodir Heuss; Der Bundespräsident. Briefe 1949-1954,Verlag de Gruyter, Berlin 2012)
Nonnenmacher, Günther
Europärisches Engagement
Schäuble hat seinen Biographen nicht gefunden
(Buchbesprechung zu Hans Peter Schütz: Wolfgang Schäuble. Zwei Leben. Ein Porträt, Droemer Verlag, München 2012)
Prantl, Heribert
Helmut Kohl, Ikone
Merkel ehrt den Ziehvater und den Konkurrenten
Bönisch, Georg / Latsch, Gunther / Wiegrefe, Klaus
Ein Land erwacht.
Vier Wochen ist die Redaktion besetzt, 103 Tage sitzt Rudolf Augstein in Haft - doch am Ende bricht die Anklage der Bundesanwaltschaft gegen die SPIEGEL-Leute wegen Landesverrats zusammen. Und in Bonn geht die Ära Adenauer zu Ende.
Bönisch, Georg / Mascolo, Georg / Wiegrefe, Klaus
"Umtaufen in Strauß-Affäre"
Ex-Kanzler Helmut Schmidt, 93, über das 1963 gegen ihn eingeleitete Ermittlungsverfahren der Bundesanwaltschaft und seine Kontakte zu SPIEGEL-Titelautor Conrad Ahlers.
Fleischhauer, Jan / Kurbjuweit, Dirk
Der Gefangene.
Helmuth Kohl kann kaum noch reden. Nun reden andere für ihn und beanspruchen Einfluss: die Familie, Gefährten und ein Journalist, der über einen wertvollen Schatz verfügt.