Vergleichende Geschichte

375 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.10.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L1ff.
Platthaus, Andreas

Kriegserklärung. Vergleich von: Karl Marlantes "Was es heißt, in den Krieg zu ziehen" und Ernst Jünger "In Stahlgewittern"

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.09.2013 - Süddeutsche Zeitung Nr. 219 S. 15
Viohl, Franz

"Erich Mielke hätte das gerne erlebt". Interview zum Vergleich zwischen Stasi und NSA

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.09.2013 - Der Tagesspiegel S. 7
Zawatka-Gerlach, Ulrich

Stadt ohne Stimme. Das geteilte Berlin durfte nicht für Bundestag oder Volkskammer mitwählen

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.08.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 8
Dowe, Christopher

Grenzüberschreitender Blick
(Buchbesprechung zu: Marita Krauss u.a. (Hg.): Erinnerungskultur und Lebensläufe. Vertriebene zwischen Bayern und Böhmen im 20. Jahrhundert - grenzüberschreitende Perspektiven. Volk Verlag, München 2013.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.08.2013 - Die Welt S. 2
Martin, Marko

Von Äpfeln und Birnen. Wie uns die Vergleichsmanie verlässlich aufs falsche Gleis führt

Thematische Klassifikation:
Schlagworte:
05.08.2013 - Der Spiegel Nr. 32 S. 106-115
Fleischhauer, Jan

Der Parvenu als Kaiser. Napoleon als Vorbild aller Diktatoren

Regionale Klassifikation:
03.08.2013 - Die Welt S. 5
Bewarder, Manuel u.a.

Die NSA wird als neue Stasi verunglimpft. Methodenvergleich

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.06.2013 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 143 S. 4
vL

Eklat vor Deutschlandtreffen der Schlesier

Chronologische Klassifikation:
- Jungle World 01/2018
Schwermer, Alina

Unweibliche Treterei. Frauenfußball in der DDR

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
- VSWG 106/2019
Buchstab, Günter

Buchbesprechung zu: F. Bösch/A. Wirsching (Hg.), Hüter der Ordnung. Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus. Wallstein, Göttingen 2018.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten