Verlagsgeschichte
Wittmann, Reinhard
Und wieviele Stück sellt denn so ein Bestseller? Ein Spezialist für Stapelware versorgt die Leser: Günther Fetzer schreibt die Geschichte des Verlags Droemer Knaur. Um Autoren und Finanzen macht er dabei einen Bogen (Besprechung zu: Günther Fetzer: "Droemer Knaur". Die Verlagsgeschichte 1846-2017, München, 2017)
Geist, Peter
Die Freiheit der Unfreien. Ein anekdotisches Kompendium zur Nachkriegsgeschichte des Leipziger Reclam Verlages
Er hatte sie alle. Biographie über den "Rolling Stone"-Gründer Jann Werner
Cynbulk, Gunnar
Ein Genosse mit Einstecktuch. Nachruf auf den Verleger Elmar Faber
Chr. Joos-Bernau/M. Zirnstein
"Wir brauchen den Austausch". 50 Jahre Trikont, einst linker Buchverlag, heute wohl das älteste Musik-Indie-Label. Interview mit den Chefs
Müller, Lothar
Der lange Weg zum Gelb
Müller-Neuhof, Jost
Verbotene Bücher. NS-Juristen in der Gegenwart
Haibach, Philipp
Maigret lässt sich scheiden. Diogenes hat Rechte am Autor G. Simenon verlorgen
Reichwein, Marc
Eine Art Siegfried Unseld der Schweiz. Zum Tod des Verlegers Egon Ammann
Ruthe, Ingeborg
Als die Bilder mächtig wurden. Ullstein-Ausstellung im DHM