Umgang mit Geschichte
Kowalczuk, Ilko-Sascha
Gelebte Freiheit in der Unfreiheit. Bernd Eisenfeld (1941-2010).
Oelschläger, Volker
Bier statt Bomben. Geburtsstunde der freien Potsdamer Kulturszene vor 30 Jahren im Lindenpark
Winkler, Kurt
Wie aus Gardinenstores Kleider wurden. Das Haus der Brandenb.-Preußischen Geschichte
Schmidt, Hans-Joachim
Forschungen zum Korea-Krieg.
(Buchbesprechung zu: Chr. Kleßmann/B. Stöver (Hg.), Der Korea-Krieg. Böhlau, Köln u.a. 2008.)
Wiegrefe, Klaus
Furchtbare Reaktionen. Ein neuer Blick auf die deutschen Massaker in Belgien 1914
Wiegrefe, Klaus
Unbezahlbare Hilfe. Der Streit um das Erbe der Hohenzollern geht weiter. Ein Gericht muss klären, wie sehr die Familie die Nazis unterstützte.
von Müller, Achatz
Ein Königreich für einen Stuhl. Die Hohenzollern fordern Teile ihres einstigen Besitzes zurück. Dabei waren sie früher selbst nicht zimperlich im Enteignen
Ahrens, Ralf
Rezension zu: Horst Möller: Regionalbanken im Dritten Reich. Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank, Bayerische Vereinsbank, Vereinsbank in Hamburg, Bayerische Staatsbank 1933 bis 1945, De Gruyter Verlag, Oldenourg 2015.
Angrick, Andrej
Das große Vertuschen. Vor 75 Jahren endete die Geheimaktiion 1005, mit der die Nationalsozialisten die Spuren ihrer Verbrechen in der SU und Osteuropa tilgen wollten
Kleßmann, Christoph
Wiedergelesen: Die doppelte Staatsgründung