Zweiter Weltkrieg
Fischer, Anne-Kathrin
Der Großvater wollte nicht mit in den Keller. Anneliese Sotschek erlebte den Angriff als Mädchen
k.A.
[Chronologie des Luftanbngriffes auf Potsdam am 14.04.1945]
Morgenstern, Tomas
Tag der Befreiung im kleinen Kreis. Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf hält Andenken der Sieger gegen den Faschismus in Ehren
Schulz, Artin
Antwort auf Buchenwald. Was das "Nie wieder" für Deutschland und die EU bedeutet: Martin Schulz, Präsident des EU-Parlaments, gedenkt der Befreiung des KZ Buchenwald vor 70 Jahren
Ruthe, Ingeborg
Mensch und menschlich sein. Inmitten des Flusses der Zeit halten wir inne: Goethes Weimar und das vor 70 Jahren befreite KZ Buchenwald
Neef, Christian
Einsamer Sieg. Am 9. Mai feiert Moskau mit einer großen Militärparade das Ende des Krieges vor 70 Jahren - nur ganz wenige EU-Spitzenpolitiker werden nach Russland reisen
Karutz, Hans-Rüdiger
Blutigrote Flammenwand am Jägertor. Karl-Gustav Illmers Erinnerungen an die Bombennacht von Potsdam
Bilanz des Schreckens. Was Bomber und Artillerie in Potsdam 1945 anrichteten
Winkler, Heinrich August
Vor der Entscheidung. Im Frühjahr 1945 war der Untergang Nazi-Deutschlands besiegelt, doch der Weg zur Kapitulation war noch weit
Hemicker, Lorenz
Aus der Hölle in der letzten Sekunde. Am 11. April 1945 stoßen die Alliierten Richtung Magdeburg vor, KZ-Häftlinge wie Alexander Bergmann hoffen auf Befreiung