Süddeutsche Zeitung
Böttiger, Helmut
Dunkler Glanz, hell poliert
(Buchbesprechung zu:
- Andrea Stoll, Ingeborg Bachmann. Der dunkle Glanz der Freiheit. Bertelsmann, München 2013.
- Ingeborg Gleichauf, Ingeborg Bachmann und Max Frisch. Eine Liebe zwischen Intimität und Öffentlichkeit. Piper, München 2013.)
Zielcke, Andreas
Misere des Schlussstrichs. Wem gehört NS-Raubkunst. Darf Unrecht verjähren - ist die entscheidende Frage
Mazzoni, Ira
Die verschlungenen Wege der Raubkunst. Niederländisches Königshaus prüft seine Sammlung
Müller, Burkhard
Freiheit einer Frau. Britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing verstorben
Fischer, Eva-Elisabeth
Die Metropole des Todes. Geschwister-Scholl-Preisträger Kulka und sein Buch über Auschwitz
Kreye, Andrian
Münchner Freiheit. Wie die "Hauptstadt der Bewegung" zur Hauptstadt der Raubkunst wurde
Albath, Maike
Ehi, ehi, la, la. Die Via Gluck aus Adriano Celentanos berühmten Lied soll unter Denkmalschutz gestellt werden
Hanimann, Joseph
Aufstand der Sprachlosigen. Frankreich zwischen Fremdenhass und Wutbürgertum
Speicher, Stephan
Nie wieder Tempolinsen, Mäuschen! eine Berliner Ausstellung stellt den DDR-Alltag ins Licht unfreiwilliger Komik
Hentschel, Joachim
Abgesang. Nach dem Tod von Lou Reed. Was passiert mit der Popmusik, wenn es keine Verbindlichkeiten mehr gibt?