Süddeutsche Zeitung
Mazzoni, Ira/Lorch, Catrin
Im Zeichen der Zweifel und der Ratlosigkeit. Viele der jetzt gefundenen Werke sind aufgrund damals gültiger Gesetze verkauft worden, und manche Eigentumsdelikte sind verjährt - was also wäre gerecht?
Mazzoni, Ira
Der Verwerter und sein Sohn. Teile von Hildebrand Gurlitts Kunstsammlung in München wieder aufgetaucht
Munzinger, Paul
Saubere Sache. Vor 30 Jahren wurde an einer Münchner Tankstelle erstmals in Europa bleifreies Benzin eingeführt
Winkler, Willi
Nicht sehr rühmlich. Der Theodor-Eschenburg-Preis wird unter Protest abgeschafft
Schlötzer, Christiane
Sehnsucht nach dem Übervater. Vor 90 Jahren wurde die Türkische Republik ausgerufen, ihr Gründer Mustafa Kemal Atatürk sicherte seiner Heimat eine Sonderstellung im Nahen Osten. Doch heute wirkt das Land so zerrissen wie nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches
Augstein, Franziska
Der Herrschaftsstil des Massenmörders. (Rezension zu: Volker Ullrich: Adolf Hitler. Die Jahre des Aufstiegs. Biografie. Fischer, 2013)
Speicher, Stephan
Je höher die Verluste, desto unnachgiebiger wurde gekämpft
(Buchbesprechung zu: Adam Hochschild, Der große Krieg. Der Untergang des alten Europa im Ersten Weltkrieg. Klett-Cotta, Stuttgart 2013.)
Mazzoni, Ira
Unbequeme Zeitzeugen. Bozen hat bis heute sein faschistisches Bau-Erbe nicht aufgearbeitet
Klüver, Henning
Das Unaussprechliche sehen. Der Holocaust und Priebke - Italien debattiert über seine Geschichte
Paukner, Pascal
Hört, ein Wunder. Es sieht nach einer Katastrophe aus und endet mit dem Unglaublichen: Zwei Wochen nachdem sie in Lengede verschüttet worden sind, werden elf Bergleute geborgen. Eine Rettung, die 50 Jahre später noch das Land bewegt